Donnerstag, 22. Februar 2007

Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:

...but not for everyone.

Gestern hat mich Francis netterweise auf eine Gemeinde in Berlin hingewiesen. Heute morgen in der Bahn habe ich mir Predigt zum Thema "Wahrheit" von ihnen angehört, und da diese Gemeinde (zumindest von den links zu ihren Schwestergemeinden her zu schliessen) schonmal den Begriff "Emergent" gehört hatte, war ich natürlich sehr gespannt, was man denn über Wahrheit im 21.Jhd. sagen kann.

Leider hätte diese Predigt so auch vor 150 Jahren gehalten werden können. Konstruktivismus, Heisenberg, PoMo, all das existiert offensichtlich nicht für Christen. Dazu kommt noch, das sich der Pastor ständig entschuldigte, das es "jetzt etwas komplizierter werden wird".

Ich bin eigentlich mit dem Ideal aufgewachsen, das eine christliche Gemeinde für alle da sein sollte, für Kinder genauso wie für Alte, für Gebildete wie für Debile. Aber - warum eigentlich? Spätestens mit der Industrialisierung hat sich die Gesellschaft spezialisiert, aber die meisten Kirchen tragen den verschiedenen Bedürnissen nicht Rechnung, die sich für die Menschen daraus ergeben. Natürlich gibt es Gemeinden, die besonders von einer bestimmten Gruppe frequentiert werden, aber sowas scheint mir die Ausnahme.

Immerhin gibt es Ansätze in dieser Richtung, zu denen ich auch besagte Berliner Kirche zählen wurde - zumindest nach ihrer website zu schliessen. Wenn ich aber eine Kirche mit jungen, urban geprägten Menschen mache, könnte man dies dann auch inhaltlich und nicht nur formal reflektieren? Ein GoDi am Samstag abend ist eine feine Sache, aber geht man mal von einer gewissen Grundbildung und Offenheit bei oben erwähnter Gruppe aus - kann man dann nicht auch mal riskieren, Leute zu überfordern? Warum reflektiert man nicht, das manche Dinge kompliziert sind, anstatt Themen unterkomplex zu behandeln?
Mein Vater hätte dafür sicherlich kein Verständnis, aber das muss er ja auch nicht, wenn es Gemeinden gäbe, die für die Lebenswelt älterer Menschen zugeschnitten sind.

Natürlich stehen solche Gemeinden in den bekannten Gefahren, in denen jede Monokultur steht, ich könnte mir aber vorstellen, das man diesen durch die Einbindung in entsprechend gestaltete Netzwerke durchaus begegenen könnte.

goto

Musikliste


Miles Davis
Miles Smiles


Miles Davis
Sorcerer


Young Marble Giants
Colossal Youth & Complete Works


Leon McAuliffe & his Cimarron Boys
Take off, & more


Bonnie Prince Billy
The Letting Go



Porter Wagoner
Wagonmaster


Doc Watson
Southbound


Dead Can Dance
Dead Can Dance (1984)


Rachel Harrington
The Bootlegger's Daughter






Charlie Louvin
Charlie Louvin


Drive-by Truckers
A blessing and a curse


Ben Weaver
Paper Sky


Washington
Astral Sky


Neil Young
Live at Massey Hall 1971


Michael J. Sheehy
Ghost on the Motorway



Scott Walker
Tilt


Denison Wittmer
Are you a dreamer?


Stephen Simmons
Drink Ring Jesus


Common Verse
Roland Heinrich



Danielson
Ship



Richmond Fontaine
Thirteen Cities

RSS Box

Suche

 

Status

Online seit 6855 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Sep, 20:29

Ikonen

Icon1

Über mich.
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren